Archive

Étienne DUFOUR

As mechanical and instrumentation engineer, Étienne has been working as a patent engineer with innovincia since November 2017. He works with small, medium and large companies. He drafts patent applications and defends them during granting procedures in France and abroad. He also conducts freedom to operate studies. His preferred fields are mechanics, optics and electronics.

Céline THIRAPOUNNHO

Before joining LLR, Céline Thirapounnho worked as a lawyer at the Paris Bar for 11 years.

Her activity was dedicated to intellectual property, including in particular trademark law, design rights, copyright and unfair competition law. Céline worked in both consulting (drafting and contract negotiations, IP support for M & A transactions, consultations) and in litigation (counterfeiting cases, settlement negotiation) for companies in luxury, retail and consumer goods; for the media, entertainment and technology sector.

Since 2018, Céline Thirapounnho has joined our team of intellectual property attorneys in Paris.

Alexandra ROSSI – VON THÜNGEN

Nach dem Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Jahre 2010 und nach vier Jahren in einer großen Pariser Fachanwaltskanzlei für den gewerblichen Rechtsschutz nahm Alexandra ROSSI – VON THUNGEN 2014 ihre Tätigkeit als Patentingenieurin bei uns auf. Zu ihren Spezialgebieten gehören Luftfahrt, Maschinenbau und Materialwissenschaft. Sie verfasst Patentanmeldungen auf Französisch oder Englisch, begleitet Erteilungsverfahren in Frankreich, der Schweiz, in Europa und im außereuropäischen Ausland, berät Mandanten hinsichtlich ihrer gewerblichen Rechtsschutzstrategie und führt Patentfähigkeits‑ und Freedom-to-Operate-Studien durch.

2017 zog Alexandra Rossi nach Genf, wo sie als Patentingenieurin in einer schweizerischen Kanzlei arbeitet.

Bei LLR Suisse arbeitet sie seit der Gründung des Standorts im März 2018.

Daochen LIU

Daochen Liu ist seit seiner Zulassung im Jahre 1995 als Rechtsanwalt tätig. Er verfügt über solide rechtswissenschaftliche Grundlagen und fast 20 Jahre Berufserfahrung. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem geistigen Eigentum und den verschiedenen diesbezüglichen Gerichtsverfahren und Streitigkeiten. Er konnte bereits bemerkenswerte Resultate in Streitigkeiten über geistiges Eigentum, insbesondere im Patentbereich, erzielen. Zu seinem beeindruckenden Dossier gehören zahllose weitreichende Streitsachen wie beispielsweise Chint Group gg. Schneider Electric, die bis zum heutigen Tag noch den Fall mit der höchsten Schadensersatzsumme in der chinesischen Patentrechtsgeschichte darstellt

Aktivitäten

  • Rechtsdiplomandenbetreuer an der Volksuniversität China.
  • Externer akademischer Tutor an der Technischen Universität China.
  • Experte für das I-Tank-Programm der chinesischen IP-Presse.

Publikation

Patentverletzungs-Rechtssache Nr. 1 in China, chinesische IP-Presse, 2010.

Laurence BONTRON

 

Laurence BONTRON nahm im Juli 2017 ihre Tätigkeit bei uns auf und konnte dabei auf mehr als zwölf Jahre Erfahrung als Anwältin für den gewerblichen Rechtsschutz in Lyon zurückblicken.

 

Sie ist für französische und ausländische Mandanten, bei denen es sich sowohl um kleine und mittlere Betriebe als auch um multinationale Unternehmen handelt, in den Bereichen Markenrecht, Geschmacks und Gebrauchsmusterrecht, Domänennamen und Wettbewerbsrecht tätig. Im Rahmen des Schutzes und der Verteidigung von gewerblichen Schutzrechten berät sie ihre Mandanten in Bezug auf Vorveröffentlichungsrecherchen und Einreichungen, bei der Verwaltung von Rechten, bei Einsprüchen oder Schutzrechtsverletzungs oder verteidigungsstreitigkeiten sowie beim Schließen von Verträgen.

 

Ihre Mandanten stammen insbesondere aus der Medizin, dem Bekleidungssektor, der Kosmetikbranche, der Informatik und der Telekommunikation sowie der Stadtgestaltung.

 

Professional Organisations

  • Groupe Rhône-Alpes pour la protection de la Propriété Intellectuelle (GRAPI)

 

Jérôme IFAME

 

Nach dem Abschluss seines Praktikums in einer Pariser Anwaltskanzlei machte Jerôme Ifame sein CEIPI-Diplom und übt seit April 2015 seine Tätigkeit als Patentingenieur aus.

Er arbeitet mit kleinen und großen Unternehmen zusammen, für die er Patentanmeldungen verfasst und einreicht, die er dann bei Erteilungsverfahren in Frankreich und im Ausland begleitet. Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch eine Beratungstätigkeit in verschiedenen Bereichen, zu denen beispielsweise auch Freedom-to-Operate-Studien zählen.

Seine Spezialgebiete sind Maschinenbau und Biotechnologien. Er befasst sich u. a. mit Patenten in den Bereichen Kosmetik, Kraftfahrzeugreifen und Kraftfahrzeugausstattungen.

Laurence LEBRUN

Bevor sie im März 2017 Mitglied unseres Teams wurde, war Laurence LEBRUN Firmenjuristin mit den Spezialgebieten Vertragsrecht und geistiges Eigentumsrecht bei internationalen Konzernen aus den Sektoren Telekommunikation, Informatik und industrielle Technik.

Sie ist in der Vertragsabteilung für eine Mandantschaft tätig, die sowohl kleine und mittlere Betriebe als auch internationale Konzerne umfasst, die sich alle durch ein ausgeprägtes technologisches Aktivitätsprofil und eine entsprechende Unternehmenskultur auszeichnen.

Sie hat mit der Vertragsberatung, dem Verfassen, dem Aushandeln und der Weiterverfolgung von Verträgen sowohl auf Englisch als auch auf Französisch in allen Phasen der Entwicklung und Vermarktung von Technologien (Geheimhaltungsvereinbarungen, F&E-Verträge, Technologietransfers, Patentmitinhaberschaftsverträge, Patentlizenzen, IT-Dienstleistungsverträge und Software-Lizenzen) sowie mit dem Urheberrechtsbereich bei Rechtsübertragungsberatungen oder ‑verträgen zu tun.

Des Weiteren erbringt sie Beratungsleistungen im Bereich von Verträgen in Verbindung mit dem geistigen Eigentumsrecht in allen Unternehmensexistenzphasen, seien es Firmenneugründungen oder internationale Konzerne (Audits, Übertragungen von geistigen Eigentumsrechten in Verbindung mit Fusions‑/Akquisitionsaktivitäten, Joint-Venture-Vereinbarungen).

Anne-Sophie PILLOT

Anne-Sophie Pillot worked at the Brittany delegation of the INPI (French National Industrial Property Institute) before joining our team in January 2017.

She assists clients with the acquisition of trademarks and models (anteriority searches, preparation of names, official letters, negotiations). She is also responsible for the protection and defence of industrial property rights (litigations, oppositions) and helps draw up contracts in France and abroad..

Her clients are specialised, in particular, in wine, cosmetics and pharmacy, food, museums, lighting and entertainment.

Fujuan DAI

Fujuan Dai war auf den Gebieten Markenrecht, Urheberrecht, Domänennamen, Anwendung von Zollbestimmungen, Schutzrechtsverletzungsstudien sowie bei Verhandlungen anlässlich geistiger Eigentumsrechtsstreitigkeiten in mehreren bekannten Schutzrechtsanwaltskanzleien in China tätig. Ihre Tätigkeit bei LLR China nahm sie im Jahre 2017 auf.

Ihr Spezialgebiet ist die Leitung von Markenrechtsverfahren und ‑streitigkeiten und insbesondere die Recherche von Vorveröffentlichungen, das Durchführen von Analysen vor der Einreichung, das Mitwirken bei Einspruchs‑, Aufhebungs‑ und Nichtigkeitssachen, die Aushandlung von Übertragungen und Lizenzen und die streitige Verhandlung vor Gericht.

Zu ihren Mandanten zählen sowohl kleine und mittlere Betriebe als auch Unternehmen, die zu den 500 größten in der Medizin, im Nahrungsmittelsektor, im Einzel‑ und Luxusgüterhandel, in der Elektronik und in der Kraftfahrzeugherstellung gehören.

 Interventionen & Konferenzen

  • Rednerin beim Webinar „Chinesischer Markt für französische und europäische Kosmetika: Einhaltung von Vorschriften und Markenschutz“ – AHK Frankreich China (25. Juni 2024)

Thierry DEBLED

Thierry DEBLED war 26 Jahre lang als Patentingenieur bei zahlreichen Industrieunternehmen tätig: AGC (Flachglasherstellung), UCB (Polymere, Pharmazeutik, Kunststofffolien (Verpackungen oder Banknoten)) und VESUVIUS (feuerfeste Werkstoffe und Stahlgussregelvorrichtungen).

Bei VESUVIUS war er von 1998 bis 2016 für den von ihm ins Leben gerufenen, eingerichteten und geleiteten internationalen Zweig der Patentabteilung verantwortlich. Er war an der Schöpfung und der Weiterentwicklung des Patent-Portfolios des Unternehmens beteiligt und entwickelte ferner Knowhow bei der Ausarbeitung von Strategien im gewerblichen Rechtsschutz zur Stützung der gewerblichen Aktivitäten der Firma sowie bei der Verhandlung von Lizenzverträgen. Er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz bei der Führung von Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt.

Thierry DEBLED arbeitet bei LLR als vielseitig einsetzbarer Patentingenieur. Er verfasst Patentanmeldungen und begleitet europäische und internationale Erteilungsverfahren. Ferner berät er seine Mandanten bei ihrer gewerblichen Rechtsschutzstrategie, unterstützt sie bei Rechtsstreitigkeiten und führt Patentfähigkeits‑ und Freedom-to-Operate-Studien durch

 

INTERVENTIONEN & KONFERENZEN

  • Mitorganisator des CEIPI-Kolloquiums zum Thema: „How harmonized is patent law in Europe?“ in Straßburg (11.-12. Oktober 2023).
  • Organisator der CEIPI-Kurse zum europäischen Patentrecht in Athen (16. und 23. Februar 2023).
  • Dozent an der Universität Lille zum Thema: „Procédure de délivrance des titres“ (17. Februar – 10. Mai 2023).
  • Referent zum Thema „Voraussetzungen für die Patentierbarkeit: Zusammenfassende Elemente“ und Abschluss der Online-Konferenz „Wie stark ist das Patentrecht in Europa harmonisiert?
  • Nationale Rechtsprechung vs. Europäisches Patentamt: Ähnlichkeiten und Unterschiede“ – CEIPI (12. Oktober 2023).
  • Moderator der Podiumsdiskussion bei der Online-Konferenz „ Best Practices and Opportunities in International Patents “ – Visegrad Patent Institute (22. November 2022).
  • Referent beim „WORKSHOP COMPULSORY LICENSING IN THE FIELD OF IPR“ – Europäische Kommission / CEIPI (9. Juni 2022).
  • Teilnahme an der Konferenz „25 Jahre lokaler Grundausbildungskurs“ in Kopenhagen – CEIPI (2. Mai 2022).
  • Moderator der Podiumsdiskussion bei der Online-Konferenz „ Anmeldestrategien in den V4-Ländern “ – Visegrad Patent Institute (7. Juli 2021).

LETZTE LEHRTÄTIGKEITEN

  • 2023 :
  • Dozent des Kurses zum Recht des geistigen Eigentums „Procédure de délivrance des titres“ – Universität Lille (23. Februar, 14, 21, 28. April & 5, 12, 9. Mai).
  • Dozent des Kurses „Einführung in das Recht des geistigen Eigentums (Patente)“ in Athen – CEIPI (22. Februar).
  • Dozent der Kurse „Amerikanisches Patentrecht“ und „ Service propriété industrielle dans l’industrie: rôle et organisation, problèmes rencontrés“ – École HEAD (17. Februar).
  • 2022 :
  • Vorbereitungsseminar für EPA-Prüfer zur Vorbereitung auf die Vor-EQR – CEIPI-EPA (10. und 11. Dezember).
  • Grundausbildung im europäischen Patentrecht (Fernkurs, Kurt Haertel-Promotion) – CEIPI (8. Dezember)
  • Grundausbildung im europäischen Patentrecht in Brüssel – CEIPI (6. Dezember)
  • Vorbereitungsseminar für den Pre-EQE – CEIPI (24. bis 28. Oktober)
  • Grundausbildung im europäischen Patentrecht in Helsinki – CEIPI (23. September)
  • Vorbereitungskurs für die EQE-Prüfungen A, B und C – CEIPI (16. & 17. September und 14. bis 18. November)
  • Grundausbildung im Europäischen Patentrecht (Fernkurs, Promotionen Paul Mathély und Bob Van Benthem) – CEIPI (13. & 15. September).
  • Tutor des Kurses „Information to the Public“ im Rahmen der Grundausbildung im europäischen Patentrecht (Fernkurs, Abschlussjahrgang Bob Van Benthem) – CEIPI (30. Juni)
  • Dozent des Kurses „AI and patent enforcement“ im Rahmen des D.U. Künstliche Intelligenz und geistiges Eigentum – CEIPI (24. Juni)
  • Einführungskurs über geistiges Eigentum für Studenten des Masterstudiengangs Chemie – Université Libre de Bruxelles (28. & 29. April)
  • Vortrag im DU European Patent Litigation zum Thema „Droits conférés par le brevet unitaire“ – CEIPI (22. April).
  • Dozent im Kurs „Amerikanisches Patentrecht“ – HEAD-Schule (25. März).
  • Grundausbildung im europäischen Patentrecht in Vilnius (L4-Module – Eintritt in die europäische Regionalphase) – CEIPI (4. März).
  • Dozent des Kurses „IP-Service in der Industrie“ – HEAD-Schule (24. Februar)
  • Dozent des Einführungskurses zu geistigem Eigentum (Patente) für Akademiker in Griechenland (Modul 10 – Strategien rund um das Patent) – CEIPI (23. Februar)
  • Dozent des Einführungskurses zu geistigem Eigentum (Patente) für Akademiker in Griechenland (Modul 9 – Nutzungsfreiheit II) – CEIPI (16. Februar)
  • Dozent des Einführungskurses zu geistigem Eigentum (Patente) für Akademiker in Griechenland (Modul 8 – Nutzungsfreiheit I) – CEIPI (9. Februar)
  • Grundlehrgang im europäischen Patentrecht für den Kurt Haertel-Jahrgang (Modul B3 – Institutionelle Bestimmungen) – CEIPI (3. Februar)
  • Dozent des Einführungskurses zum geistigen Eigentum (Patente) für Akademiker in Griechenland (Modul 7 – Patentdatenbanken) – CEIPI (2. Februar)
  • Tutor für den Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung C des EQR 2022 – CEIPI (29. Januar)
  • Tutor für die Grundausbildung im Europäischen Patentrecht – CEIPI (13. und 25. Januar).
  • Lehrer des Einführungskurses in IP – CEIPI, Akademie des griechischen Amtes für geistiges Eigentum, Academy of European Public Law (12. und 19. Januar).

BERUFSVERBÄNDE

  • Institut belge des mandataires en brevets (Belgisches Institut der Patentanwälte)
  • epi
  • DIE BENELUX und DIE FRANKREICH
  • AIPPI und AnBPPI
  • CNCPI

ZUSÄTZLICHE TÄTIGKEITEN

  • Präsident des belgischen Instituts der Patentanwälte
  • Außerordentlicher Professor an der Universität Straßburg (Europäisches Patentrecht)
  • Direktor der Internationalen Abteilung des CEIPI
  • Mitglied des Verwaltungsrats (und des Vorstands) des CEIPI
  • Dozent am CEIPI (Grundausbildungskurse und Vorbereitungsseminare für die EQE).
  • Lehrbeauftragter (Freie Universität Brüssel, Katholische Universität Löwen, Universität Skopje).
  • Dozent im Modul „Gewerbliches Eigentum im digitalen Zeitalter: Patente, Lizenzen und Aufbau eines IP-Portfolios“ und Mitglied der Prüfungskommission an der École des Hautes Études Appliquées du Droit.
  • Mitglied der Kommission für die Zulassung von Vertretern (Belgien) – Erneuerung durch Ministerialerlass vom 22. November 2021.
  • Mitglied der Disziplinarkommission des epi